|
|
DsChAeK
Administrator
    
Dabei seit: 14.09.2007
Beiträge: 1403
 |
|
Wie kann ich mit dboxTV mein TV-Programm im Netzwerk auf andere PCs übertragen? |
 |
Funktionsprinzip
dboxTV kann prinzipiell jeden gerade abspielenden Stream ins Netzwerk
weitergeben. Dabei ist egal in welchem Modus dboxTV gerade läuft!
Hierbei geht es um die reine Verbreitung von Bild/Ton und EPG-Daten,
keine Kontrolle oder Einfluss auf die D-Box2!
Die Weitergabe kann sogar komprimiert werden um Bandbreite zu sparen.
Allerdings wird der Stream immer so abgespielt wie er auch weitergesendet
wird. Bei Komprimierung sieht es also lokal auch schlechter aus!
Ich weiß leider nicht ob man VLC in dieser Hinsicht beeinflussen kann, oder
was das für Hintergründe hat - vielleicht geht es ja nicht anders.
Im Prinzip ist es aber auch gut, da man so sieht was andere bekommen. 
Edit:
Ab v2.0.0.0 wird immer der original Stream lokal abgespielt!
Man kann also schlechtere Qualität anbieten und selbst in orig. Qualität schauen.
Beispiel anhand von 2 PCs im Netzwerk
PC1, stellt einen Stream für andere bereit
-IP ist 192.168.0.1
-dboxTV läuft im live/online oder dboxtv-Modus
-"Provide Http Stream" ist aktiviert, mit dieser Einstellung wird der abspielende
Stream immer unter dem Stream Port 31329 als neuer HTTP-Stream bereitgestellt.

-optional: "Compress Http Stream" ist aktiviert,
damit werden die unter "VLC->Stream Compression" gesetzten Einstellungen
verwendet um den Stream zu komprimieren.

PC2, soll den bereitgestellten Stream empfangen
-dboxTV läuft im dboxtv-Modus
-"General->IP(DBOXTV)" ist auf IP von PC1 gesetzt
-der stream port muß dem von PC1 entsprechen

-bis v1.0.015 muß auch die D-Box eingetragen sein, da die EPG-Infos etc.
noch direkt von der Box geholt werden
Dank eines Bugs kann man die D-Box aber nur im live-Modus eintragen!

Hinweise (bis v1.0.015)
Es kam bei mir vor das der WebServer der D-Box abgestürzt ist, sobald mehrere
Zugriffe parallel von 2 PCs stattgefunden haben.
Man kann das verhindern, indem man Threading unter "yWeb->Settings->WebServer"
ausstellt!
Dadurch wird der Zugriff langsamer, je mehr auf den WebServer zugreifen!
Ist aber bei 2 PCs nicht der Rede wert! Ein Box-Neustart ist erforderlich!

Diese Einstellung führt dazu das keine EPG-Daten eingelesen werden, solange ein UDP-Stream läuft!
Aber wie gesagt, ab v2.0.0.0 ist das kein Problem mehr!
Weitere Bereitstellung durch PC2
PC2 kann jetzt genau dasselbe machen wie PC1!
Somit läßt sich der TV-Stream auch in sehr großen Netzwerken wunderbar verteilen!
________________________________________________________
Das wars soweit mal zum dboxtv-Modus!
Sollten Fehler drinn sein, oder was unklar sein, dann sagt Bescheid!
__________________ dboxTV
Philips D-Box2 (SAT)
BluePeer v1.2.1
yWeb v2.7.0.4
nhttpd/3.1.8 (yhttpd_core/1.2.0)
VLC v0.8.6h
WinXP SP2
|
|
10.01.2008 00:55 |
|
DsChAeK
Administrator
    
Dabei seit: 14.09.2007
Beiträge: 1403
 |
|
|
20.01.2008 04:13 |
|
LanTV
Mitglied
 
Dabei seit: 07.01.2008
Beiträge: 32
 |
|
|
20.01.2008 11:20 |
|
|
|
|
|
|
|